Netzwerk Partizipation und POLITiS laden ein zu den Forumgesprächen 2014
In acht Treffen und einer Exkursion bietet Politis qualifizierte Auseinandersetzung über wichtige Fragen der Demokratieentwicklung in Südtirol.
Februar-Juni 2014, jeweils Donnerstag, 20-22 Uhr, Kolpinghaus Bozen
Koordination: Thomas Benedikter,
Die Zukunft der Bürgerbeteiligung in Südtirol

Februar-Juni 2014, jeweils Donnerstag, 20-22 Uhr, Kolpinghaus Bozen
Koordination: Thomas Benedikter,
Die erste landesweite Volksabstimmung, das Interesse der Parteien an Primärwahlen, auch das Votum der Landtagswahlen haben erkennen lassen, dass die Südtiroler Bürgerinnen mehr mitreden und mitentscheiden wollen.
Nach Jahrzehnten patriarchalen Regierungsstils, den Nachteilen der absoluten Mehrheit einer Partei, dem Mangel an Transparenz und dem Übermaß an Lobbymacht scheinen sich jetzt bessere Rahmenbedingungen für verstärkte Bürgerbeteiligung herauszubilden. Südtirols politische Landschaft ist pluralistischer geworden, Transparenz und Teilhabe wird eingefordert, aber die Einbeziehung der Bürger in politische Entscheidungsprozesse ist ausbaufähig.
Nach Jahrzehnten patriarchalen Regierungsstils, den Nachteilen der absoluten Mehrheit einer Partei, dem Mangel an Transparenz und dem Übermaß an Lobbymacht scheinen sich jetzt bessere Rahmenbedingungen für verstärkte Bürgerbeteiligung herauszubilden. Südtirols politische Landschaft ist pluralistischer geworden, Transparenz und Teilhabe wird eingefordert, aber die Einbeziehung der Bürger in politische Entscheidungsprozesse ist ausbaufähig.
Programm Forumgespräche
1. Donnerstag, 13. Februar 2014Welchen Typus von Politiker und Politikerin braucht die Demokratie?
2. Mittwoch, 26. Februar 2014
Vom Porcellum zum Italicum: wird das neue Wahlrecht aus Sicht der BürgerInnen demokratischer?
3. Donnerstag, 13. März 2014
Als BürgerIn die Finanzen der eigenen Gemeinde mitbestimmen – Geht das?
4. Donnerstag, 3. April 2014
Quorumzero e più democrazia diretta: un'altra sfida per l'Italia
5. Donnerstag, 24. April 2014
Unser Recht auf Information durch die Verwaltung: Transparenz darf kein bloßes Schlagwort bleiben
6. Donnerstag, 15. Mai 2014
Europawahlen 2014: Ist mehr Demokratie in der EU machbar?
7. Donnerstag, 29. Mai 2014
Die Macht der Verbände versus Ohnmacht der Bürger?
8. Donnerstag, 12. Juni 2014
Die Bürgerbeteiligung in den Landgemeinden: neue Erkenntnisse, neue Ideen. Welche Chancen zur Umsetzung?