Der Bürgerhaushalt

POLITiS-Beiträge zur Demokratieentwicklung 1/2013
Thomas Benedikter
Der Bürgerhaushalt - Die Finanzen der eigenen Gemeinde mitbestimmen
Eine EinführungDie öffentlichen Finanzen, Steuern und Abgaben sind in Italien der direkten Mitbestimmung der Bürgerschaft in Form von Volksabstimmungen entzogen. Doch kommen alternative Formen der Mitwirkung der Bürger an den öffentlichen Ausgaben, vor allem in der eigenen Gemeinde, in Frage, wie z.B. der Bürgerhaushalt. Dieser wird in über 300 Kommunen Europas schon mit Erfolg angewandt, auch zwei Südtiroler Gemeinden haben ihn eingeführt. Eine POLITiS-Publikation erläutert in kompakter Form auf Sinn und Zweck, Formen und Verfahrensabläufe des Bürgerhaushalts.
Publikation frei herunterladen