
Unter mein Huat
Darf sich Südtirol CO2-Senken anrechnen lassen?
Der Klimaplan 2040 will die Senkenleistung von Torf aufwerten und seinen Abbau verbieten. Außerdem soll der Wald seine Funktion als CO2-Senke verstärken. Darf dies als Kompensation der in Südtirol erzeugten Treibhausgase angerechnet werden?.
Weiter lesen
10 Jahre Politis
Alles Gute zum 10jährigen Bestehen!Der Verein POLITiS (griech: der Bürger) "....verfolgt erzieherische und wissenschaftliche Zwecke aufbauend auf den Grundsätzen der Solidarität und den Grundwerten der Demokratie…Insbesondere fördert der Verein zukunftsfähige Ansätze der demokratischen Partizipation, solidarischer Wirtschaftsformen, sowie der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit" (Satzung, Art.2). In diese Richtung arbeitet unser Verein nun seit genau 10 Jahren mit den „POLITiS-Gesprächen“, Kurzstudien, Publikationen, Vorträgen und der Mitarbeit bei Projekten zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements. Weiter so, POLITiS!
Im Bild die beiden POLITiS-Gestalter: Hanna Battisti und Thomas Benedikter bei der Jubiläumsfeier im Waltherhaus Bozen.
POLITiS-Publikation
I sudtirolesiUn volume che aiuta a capire i sudtirolesi
Il volume "I sudtirolesi - Introduzione poco riverente nel mondo dei sudtirolesi" (ARCA edizioni, 2017), curato da Thomas Benedikter (con una prefazione di Gianni Bodini), analizza caratteri e caratteristiche dei sudtirolesi e della loro terra, senza facili schedature, guardando dietro le quinte. Uno sguardo poco riverente, ma non privo di simpatia. Le ultime copie cartacee della terza edizione sono ancora disponibili nelle librerie.
Ora disponibile anche online
Puoi scaricare il libro gratuitamente qui.
Reihe Klimaschutz
Zeitenwende KlimakriseDie vom Menschen ausgelöste Klimakrise beschert uns in nächster Zukunft eine Zeitenwende. Tiefgreifende Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft kommen auf uns zu. Es gilt, diesen Wandel zu gestalten, um katastrophale Folgen zu verhindern. Um zentrale Fragen dieser Transformation dreht sich unsere Seminarreihe im Herbst, in Zusammenarbeit mit dem Heimatpflege-verband und Climate Action. Zu jedem der 8 Treffen begrüßen wir einige besondere Gäste. Hier das Programm.
Nächstes Treffen: Dienstag, 5.12.2023, 17:30-19:30 Uhr, Waltherhaus, 4. Stock
Eine Ökonomie der kurzen Wege - Von der Globalisierung zur regionalen Kreislaufwirtschaft
Besondere Gäste: Klaus Peter Dissinger, Oldies for Future; Daria Habicher, Sozioökonomin, Mitbegründerin der LIA Collective
Neuausgabe von "Klimaland Südtirol?"
"Klimaland Südtirol?" erweitert und digital verfügbar
Die von POLITiS und der Gemeinwohlökonomie-Regionalgruppe im April 2022 herausgebrachte Publikation ist in erweiterter Form neu erschienen. Der Band versammelt 17 Beiträge von mehr als 20 Fachleuten zu fast allen Kernthemen des Klimaschutzes in Südtirol. Ein Beitrag zur kritischen Reflexion, worauf es beim Weg zur Klimaneutralität 2040 ankommt.Zur Kurzvorstellung der Publikation
Hier die neue Ausgabe 2023 frei herunterladen
Publikationen
Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Publikationen und Expertisen.NEU: Dossier 25/2022 GEMEINWOHL-INDEX FÜR SÜDTIROL
Angebote
Wir bieten Vorträge und Beratung zu politischen Themen in Südtirol.NEU: Autonomie weltweit