[[Slogan]]
POLITiS Studienkreis

Politis-Gespräche im Herbst 2025

Klimagerechtigkeit

ist das Leitmotiv unserer 8-teiligen Veranstaltungsreihe im Herbst 2025 in Zusammenarbeit mit dem Heimatpflegeverband. Wie können wir die Klimakrise sozial gerecht bewältigen? Zentrale Aspekte der Klimagerechtigkeit werden hinsichtlich Mobilität, Gebäudeheizung, Arbeitsplätze, Ernährung und Landwirtschaft, CO2-Besteuerung und der sozialpolitischen Begleitung der Energiewende zusammen mit 14 Fachleuten auf Südtirol heruntergebrochen. Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft, Sozialverbänden und Umweltschutz. Hier das Programm.
 

Politis-Expertise

Den Klimaschutz rechtlich verankern

Südtirol hat zwar einen Klimaplan, aber kein Rahmengesetz zum Klimaschutz wie zahlreiche andere Regionen in der EU. So fehlt eine wichtige Voraussetzung, um den Klimaschutz für das Regierungshandeln und die Landesplanung verbindlicher und langfristig wirksam zu gestalten. Die neue Expertise entwirft den Inhalt eines möglichen Südtiroler Klimagesetzes.

Hier zum freien Herunterladen.

Può scaricare la versione italiana del POLITiS-Dossier 28/2025 liberamente qui.

Klimaschutz

Klimaschutz auf Südtirolerisch
Von Thomas Benedikter

Zwar gibt es den Klimaplan Südtirol 2040 mit seinen 157 Maßnahmen, doch weit verbreitet auch die Devise „Weiter so wie bisher“. Mehr Klimaschutz steht auf der politischen Agenda, aber die Umsetzung ist ein zähes Ringen mit Wachstumsansprüchen, Interessen und der Trägheit des Systems. Der Autor beleuchtet einige Schauplätze der Entwicklung in Südtirol, die diese Spannung zwischen Wollen und Tun, Einsicht und Handeln widerspiegeln.
Hier die Mitteilung an die Medien.

Hier die Publikation zum freien Herunterladen

Neuer Leitfaden

Heimat oder Destination Südtirol?
Tourismus in Maßen statt in Massen

Südtirol gehört zu den tourismusintensivsten Regionen Europas. Gegen das grenzenlose Wachstum dieser Branche bildet sich immer mehr Widerstand. Die 19 Autor:innen des neuen Buchs sind geeint in der Sorge, dass unser Land bald nur mehr eine Destination zu Diensten des Tourismus ist statt Heimat, die die Lebensqualität ihrer Bewohner an die erste Stelle setzt. Das Buch liefert einen wichtigen Beitrag zur laufenden Debatte zur Zukunft des Tourismus in Südtirol.

Heimatpflegeverband Südtirol/POLITiS (Hg.), Heimat oder Destination Südtirol? arcaedizioni 2024, 20,00 Euro 
Hier eine Kurzvorstellung.


Neuausgabe von "Klimaland Südtirol?"

"Klimaland Südtirol?" erweitert und digital verfügbar

Die von POLITiS und der Gemeinwohlökonomie-Regionalgruppe im April 2022 herausgebrachte Publikation ist in erweiterter Form neu erschienen. Der Band versammelt 17 Beiträge von mehr als 20 Fachleuten zu fast allen Kernthemen des Klimaschutzes in Südtirol. Ein Beitrag zur kritischen Reflexion, worauf es beim Weg zur Klimaneutralität 2040 ankommt.

Zur Kurzvorstellung der Publikation
Hier die neue Ausgabe 2023 frei herunterladen

Publikationen

Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Publikationen und Expertisen.

Tipp: Dossier 25/2022 GEMEINWOHL-INDEX FÜR SÜDTIROL


Angebote

Wir bieten Vorträge und Beratung zu politischen Themen in Südtirol.

Tipp: Autonomie weltweit


Publikationen zur politischen Bildung

Kulturautonomie
Direkte Demokratie in Südtirol
Autonomie weltweit
la nostra autonomia
 Der Verein POLITiS hat 2024 eine Förderung vom Amt für Kultur der Südtiroler Landesregierung in der Höhe von 10.710 Euro für eine Buchpublikation bezogen. Wir danken für die Unterstützung. 
Diese Webseite, entworfen von ENDO 7 wird von Thomas Benedikter und Hanna Battisti betreut und gestaltet.