[[Slogan]]
POLITiS Studienkreis


LABORATORIUM KLIMASCHUTZ

Nach der Corona-Pandemie rückt die zentrale Herausforderung dieses Jahrhunderts wieder in den Vordergrund: die Klimakrise. Das Land Südtirol hat soeben seine neue Nachhaltigkeitsstrategie vorgestellt: Was ist dran? Reicht sie aus? Wird Südtirol zum Vorreiter beim Klimaschutz? Und wie werden die Folgen der Erderwärmung und die Lasten des Klimaschutzes sozial verteilt zwischen Personen, sozialen Schichten, Ländern? Zusammen mit der Regionalgruppe Gemeinwohlökonomie soll ausgelotet werden, wie soziale Gerechtigkeit und wirksamer Klimaschutz vereinbart werden können. In 8 Treffen wurden mit ausgewiesenen Fachleuten "Regionale Wege zu Klimagerechtigkeit und Gemeinwohl" beleuchtet. (September - Dezember 2021, 18 Uhr, Bibliothek Kulturen der Welt, Bozen)

Hier das Programm

Referent*innen:
Marc Zebisch, Leiter des Instituts für Erdbeobachtung, EURAC Bozen
Norbert Lantschner, Präsident der Stiftung ClimAbita
Magdalena Gschnitzer, Umweltaktivistin und Autorin, Ratschings
Stefan Perini, Direktor des Arbeitsfördrungsinstituts, Bozen
Thomas Benedikter, Wirtschaftswissenschaftler, Politis
Klaus Egger, Refent für Nachhaltigkeit des Landeshauptmannes
Thomas Egger, Koordinator Klimaclub Südtirol
Johannes Engl, Unternehmer und Koordinator GWÖ-Südtirol
Johanna Donà, Vorstandsmitglied von "Economia del Bene Comune - Italien"
Moderatoren: Jutta Wieser, Reinhard Feichter, Thomas Benedikter

Hier alle Treffen auf youtube zum Nachhören.

Das Begleitheft zur Veranstaltung hier.